Was ist RGS?
Die Rotierende GewebeStimulation (RGS) ist ein biomechanisches Verfahren zur medizinischen Rehabilitation, Akutbehandlung, in der Krankenpflege und Prävention. Einsatz findet die RGS in vielen medizinischen Fachdisziplinen und Sporttherapie. Die RGS beruht auf der Übertragung rotierender Schwingungen mit definierter Amplitude und variabler Frequenz auf vasomotorisches und neuromuskuläres System sowie auf Knochensystem und dermales System. Die Möglichkeit, gezielt Rotationsfrequenzen, Therapieapplikatoren und spezifische Behandlungs-techniken auszuwählen und individuell miteinander zu kombinieren, ist einmalig. Sie führt zu einer Vielzahl von Therapemöglichkeiten, Einsatzgebieten und behandelbaren Indikationen und zu einer neuen Behandlungsqualität für Patient und Therapeut.
Die RGS ist unmittelbar verbunden mit den |
 |
-Vibrationssystemen. |
Was macht RGS?
Großflächige Stimulation und lokale Tiefenmobilisation des Gewebes. Die biomechanische Stimulation ruft chemische und physikalische Reaktionen im Gewebe hervor und bewirkt:
Relaxation von Muskeln, Bändern und Bindegewebe
Schmerzlinderung durch Ausschaltung der Schutzmechanismen
schnelle Hyperämie und Ausleitung von Schadstoffen über das Lymphsystem
direkte therapeutische Gelenkmobilisation
Lösen, Verflüssigen und Mobilisieren von Bronchialsekreten
Reflexaktivierung innerhalb des peripheren sowie zentralen Nervensystems
Strukturänderung aller Gewebeebenen durch exzentrische Schwingungen |